
Holzkreisel-Motor
Holz-Elektromotor mit Schablone zum Nachbauen
Online seit: 11.09.2013, Anzahl Besuche: 84591
Mein Elektromotor-Projekt
Diesen Motor habe ich für ein Schulreferat gebaut, um das Funktionsprinzip eines Elektromotors zu erklären.Benötigt werden:
- 1 Laubsäge-Sperrholzplatte, 4 mm dick, DIN A4
- 2 Elektromagnete
- 1 Reed-Kontakt
- 8 Stabmagnete 6 x 8 mm
- 4 Stabmagnete 5 x 8 mm
- 20 cm Holzstab, 5 mm Durchmesser
- Holzkleber
- Klebestreifen
- Kabel bzw. Kabelklemmen
Die Holzplatten werden relativ günstig und meistens im Format Din A4 im Baumarkt angeboten. Die Elektromagnete bzw. Kupferspulen und der Reed-Kontakt sind im Elektronik-Fachgeschäft erhältlich. Der Reed-Kontakt ist übrigens ein Schalter mit 2 Anschlüssen, der Strom fließen lässt, sobald ein Magnetfeld auf ihn wirkt. Lötkenntnisse sind für dieses Projekt nicht erforderlich, da man auch Kabelklemmen verwenden kann.
Anfertigung der Schablone
Um alle Bauteile zuschneiden zu können, druckt man als Erstes die Schablone in voller Größe (100 %) aus. Sie darf nicht verkleinert werden, da dies die Funktionsweise des Motors beeinträchtigen würde. Dann klebt man die ausgedruckte Schablone auf die Laubsäge-Sperrholzplatte und sägt entlang der dicken Linien die Einzelstücke aus.Anmerkung vom Team supermagnete:
Durch Anklicken der nebenstehenden Grafik gelangen Sie zur PDF-Ansicht der Schablone.