
Magnetbesen
So schützen sich Barfußgeher vor rostigen Nägeln am Boden
Online seit: 21.04.2009, Anzahl Besuche: 456568
Inhaltsverzeichnis
Magnetbesen mit Quadermagneten
Nach Dachdeckerarbeiten blieben viele Nägel unentdeckt im Kiesbett rund um das Haus liegen.
Das ist nicht besonders gesund für Barfußgeher...
Wir hatten nun die Idee, 15 Quader Q-15-15-08-N
auf einem Flachmessing (etwa 30 cm lang) im Abstand von ca.
3 cm mit Klebeband zu fixieren.
Dazu braucht es unbedingt zwei Leute, weil sich die Quader heftigst anziehen! Um die Magnete zu schützen, haben wir die ganze Messingleiste mit einem reissfestem Klebeband überzogen.
Dann haben wir die umwickelte Leiste mit Klebeband auf einem kurzhaarigen Besen festgemacht.
Dann galt es, den Besen geduldig in nebeneinander liegenden Bahnen über den Kies zu ziehen.
Magnetbesen mit Scheibenmagneten
Ergänzung von Kunde Ulrich Prinz, Esslingen am Neckar (Deutschland):
Ich wollte meine eigene Variante vom Magnetbesen bauen.
Die von Ihnen gelieferten Magnete haben Ihre Wirkung nicht verfehlt! Ich habe fünf Scheibenmagnete aus Neodym S-30-15-N
und 12 Scheibenmagnete aus Ferrit (FE-S-25-15) in einem Brett (40 x 7 x 2 cm) mit Löchern (Topfbohrer 30 mm bzw.
25 mm) versenkt.
Das Ganze habe ich dann mit durchsichtigem Paketband umwickelt und mit einer starken Schnur, die ich durch Schraubösen gezogen habe, unter einen Schrubber gebunden.
In der Einfahrt (Wiesenweg) und um das Bauernhaus im Hochschwarzwald herum haben wir nach einer Sanierung des 300 m² großen Daches im Jahr 2008 durch langsames Ziehen über den kurz gemähten Rasen (kreuz und quer, auch diagonal) über Pfingsten etwa 600 g Altmetall "gesammelt": Rostige Nägel und Schrauben, Nagelköpfe, Haken, geschmiedete Nägel, Drahtstücke, Hufeisen von Schuhen u.a.m.
- insgesamt 221 Einzelteile, die jetzt nicht mehr in unsere Autoreifen oder in die Füße der Enkel oder von Tieren gelangen können.
Finanzieller und Arbeitsaufwand stehen in einem sehr guten Verhältnis zum Erfolg.
Wahrscheinlich liegen noch Metallteile tiefer im Boden, die stören uns jedoch nicht mehr.
Vielleicht erwischen wir noch einige in einer zweiten Aktion.