Modell von Salzmolekülen

Moleküle, zusammengehalten von Scheibenmagneten
Autor: Adrian Bauske, Bayreuth, Deutschland
Online seit: 23.11.2016, Anzahl Besuche: 190629
Ich bin Schüler am Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth. Für meine Seminararbeit im Fach Chemie, in der ich als praktischen Teil der Arbeit ein chemisches Modell gebaut habe, benötigte ich Scheibenmagnete in unterschiedlichen Stärken und Größen.
Mein Modell wurde für schulische Lehrzwecke erstellt. Es geht um die Veranschaulichung des Elektronenübergangs bei der Salzbildung für Acht- bzw. Neuntklässler. Prinzip: Elektronen (dargestellt durch Styroporkugeln) haften magnetisch an Atomrümpfen (Acrylglaskugeln, die die Atombestandteile enthalten). Bei Berührung von zwei Atomen wechseln die Elektronen das Atom, daher auch die verschieden starken Magnete.
Kochsalz NaCl, Vorderseite
Kochsalz NaCl, Vorderseite
Kochsalz NaCl, Rückseite
Kochsalz NaCl, Rückseite
Aluminiumoxid Al2O3
Aluminiumoxid Al2O3
Aluminiumbromid AlBr3
Aluminiumbromid AlBr3