de
Sie sind hier:
FAQ - Fragen und Antworten
Wie kann ich ein Fliegengitter magnetisch befestigen?
Inhaltsverzeichnis:
Fliegengitter mit Magnetband befestigen

Fliegengitter magnetisch befestigen leicht gemacht: Kleben Sie zuerst 3 cm breites Magnetklebeband auf dem gesamten Fenster- oder Türrahmen an.
Achten Sie darauf, dass der Rahmen sauber und fettfrei ist, und drücken Sie das Magnetband gut an.

Formen Sie dann aus mehr Magnetband einen provisorischen Rahmen für Ihr Fliegengitter und legen Sie ihn auf den Fensterrahmen.
So testen Sie, ob das Magnetband bündig aufliegt.
Wenn ein deutlicher Versatz zu sehen ist, muss das Band an dieser Stelle um 180 Grad gedreht werden.
Beachten Sie dazu auch die FAQ Wie können zwei selbstklebende Magnetbänder miteinander kombiniert werden?

links: korrekte Richtung mit minimalem Versatz
rechts: falsche Richtung mit deutlichem Versatz
rechts: falsche Richtung mit deutlichem Versatz

Wenn alles passt, verbinden Sie den Magnetband-Rahmen mit dem Mückennetz in passender Größe (als Meterware im Baumarkt erhältlich).
Sie können dazu z.B.
Nieten verwenden oder das Band auf das Netz aufnähen.
Schon haben Sie ein sehr preiswertes, in Sekunden montiertes oder abnehmbares Fliegengitter!
Bitte beachten Sie: Bei selbstklebenden Magnetbändern kann sich mit der Zeit der Kleber zu lösen beginnen.
Sie müssen daher damit rechnen, das Band nach längerem Einsatz auswechseln zu müssen.
Die hier zitierte Anleitung ist ein Auszug aus der Magnetanwendung 'Fliegengitter'
eines Kunden.
Wir empfehlen Ihnen die Lektüre aller unserer Magnetanwendungen mit Fliegengittern
für einen guten Überblick.
Fliegengitter mit Magneten befestigen
Auch mit starken Neodym-Magneten
lassen sich Mückennetze sicher und diskret aufhängen.
Bitte beachten Sie: Neodym-Magnete sind für den trockenen Innenbereich konzipiert.
Bei längerem Einsatz draußen können sie zu rosten
beginnen und irgendwann ganz zerfallen.
Nehmen Sie die Fliegengitter daher wieder ab, sobald sie nicht mehr gebraucht werden, und verstauen Sie sie an einem trockenen Ort.
Oder experimentieren Sie mit unseren wasserfesten Neodym-Magneten,
die dank ihrer Gummi-Ummantelung auch besser vor Schlägen geschützt sind als normale Neodym-Magnete.