Kann ich Magnete per Luftfracht versenden?
Für die korrekte Einstufung der Magnete sind genaue Messungen nötig, die wir von supermagnete nicht für Sie vornehmen können.
Bei Magneten handelt es sich prinzipiell um Gefahrengut, das nur unter bestimmten Umständen per Luftfracht versandt werden darf.
Die Vereinten Nationen führen Magnete unter UN 2807, Klasse 9.
Im Zweifelsfall empfehlen wir, auf den Versand per Luftfracht zu verzichten.
Packvorschrift 953 (ehemals 902) der IATA (International Air Transport Association) besagt, dass eine Sendung mit Magneten in eine von drei Kategorien fällt:
1. Versand per Luftfracht ausgeschlossen (Magnetfeld zu groß)
Falls das Paket mit den Magneten (inklusive allenfalls magnetisch abschirmender Verpackung) in einer Distanz von 4,6 Metern (in irgend einer Richtung) ein Magnetfeld von mehr als 0,00525 Gauß (= 5,25 mG = 0,525 µT) erzeugt, so ist der Transport des Paketes per Luftfracht prinzipiell ausgeschlossen.2. Versand problemlos (Magnetfeld sehr klein)
Der zweite, strengere Test fordert, dass in 2,1 Meter Distanz vom Paket ein Magnetfeld von weniger als 0,002 Gauß (= 2 mG = 0,2 µT) erzeugt wird.Falls das Paket diesen Test besteht, gilt der Inhalt transporttechnisch als „nicht magnetisiert“ und das Paket kann ohne weitere Maßnahmen transportiert werden. In diesem Fall wird empfohlen, eine Versendererklärung beizulegen, in der bestätigt wird, dass das Paket den strengeren Test bestanden hat und somit als nicht magnetisch zu betrachten ist. Dies kann allfällige Verzögerungen durch Kontrollen seitens der Behörden verhindern.
3. Versand als deklariertes Gefahrengut (alle anderen Fälle)
Fällt das Paket zwischen die beiden Kategorien, das heißt, der erste Test wurde bestanden, aber der zweite, strengere Test nicht, so muss das Paket als Gefahrengut deklariert werden, was höhere Transportkosten und zusätzlichen Aufwand mit sich bringt. Außerdem gibt es bestimmte Flughäfen, die in diesem Fall nicht bedient werden können.Es ist also anzustreben, dass der zweite, strengere Test bestanden wird und das Paket ohne Spezialmaßnahmen per Luftfracht versandt werden kann.
Das große Problem dieser Verpackungsvorschrift besteht darin, dass diese Messung nur mit teuren Spezialgeräten vorgenommen werden kann.
Die meisten Magnetfeld-Messgeräte können so schwache Magnetfelder nicht mehr messen.
Hinweis:
Für die korrekte Einstufung sind genaue Messungen nötig, die wir von supermagnete nicht für Sie vornehmen können.
Wir empfehlen Ihnen daher, im Zweifelsfalle auf den Versand per Luftfracht zu verzichten.
Im Falle eines Transportes, der nicht per Luftfracht erfolgt (Zug, Lastwagen, Schiff etc.), gelten Magnete übrigens nicht als Gefahrengut.